Bautechnik vor der Antike - Vortrag vom VDI in Berlin, Sketchnotes von Julia Faßhauer Magazin Streifblick Veranstaltungen Vorträge & Events 

Bautechniken vor der Antike: ein Vortrag im VDI

Als wahrer Freund alter Häuser kann man sich gerne einen Vortrag über Bautechniken vor der Antike anhören. Im Vortragssaal des Technischen Museums in Berlin fühlt man sich auch gleich wie in der Vorlesung „Baugeschichte“ (lang ist’s her). Dietmar Kurapkat (OTH Regensburg) hat im VDI-Vortrag von den Bautechniken im Neolithikum gesprochen. Als die Menschen sich gerade sesshaft in Mesopotamien nieder ließen und mit Ackerbau und Viehzucht begannen. Schon damals wurden 40 Tonnen schwere Steine behauen, Versammlungsbauten errichtet und offenbar vornehmlich halb unterirdisch gebaut. Für weitere Informationen zum Beitrag Zum ersten Mal…

Weiterlesen...
Wenn in deiner Stadt gebaut wird, dann ist sie darauf angewiesen, dass du ihr mitteilst, was du dir wünschst. Lies mehr zum Thema Bürgerbeteiligung auf raumzeichner.de Debatten Magazin Streifschuss Urbanes Veranstaltungen 

Mitreden, wenn etwas in deiner Stadt passiert!

Es wird gebaut. Überall und ständig. Das ist ja ein ganz gutes Zeichen, denn dann hat das Land oder die Stadt offensichtlich Geld. Oder es gibt Investoren, die investieren. Bauen ist auf jeden Fall immer gut für die Wirtschaft, nicht allerdings für den Verkehr oder die Nerven der gestressten Bewohner. Damit die Bewohner einer Stadt allerdings Verständnis für die zahlreichen Baustellen aufbringen können, bedarf es der Bürgerbeteiligung. Bewohner einer Stadt möchten wissen, was um sie herum geschieht und warum die Straße vor ihrer Haustür morgens um 7 Uhr aufgerissen wird…

Weiterlesen...
Debatten Magazin Streifschuss Urbanes Veranstaltungen 

StadtDiskurs

Unter dem Thema „Partizipation“ fand am 10.12.2014 auf dem Kaiserslauterer Weihnachtsmarkt der StadtDiskurs statt. „Parti… was?“ [Par|ti|zi|pa|ti|on] [Substantiv, feminin] [Teilnehmen, Beteiligtsein, Teilnahme] Initiiert von der Architekturgalerie Kaiserslautern und eingeleitet von Peter Spitzley trafen „Macher„, „Verwalter“ und „Nutzer“ der Stadt aufeinander. Die Vorträge fanden unter dem Untertitel „Die Stadt aus der Sicht von…“ auf einer kleinen Bühne auf dem Schillerplatz statt und lockten die Urbanitätsinteressierten der Stadt sowie einige zufällige Passanten an.

Weiterlesen...
8. Stadt.Umbau.Salon in Kaiserslautern Debatten Hinweise & Links Magazin Streifblick Streifschuss Urbanes Veranstaltungen 

Kleine Städte – große Projekte

Die Raumpiraten besetzen zwar keine Raumschiffe, aber sie entern Leerstände. Sie horten ihre Schätze darin, teilen sie aber ganz offenherzig mit allen, die sich dafür interessieren. Doch wofür muss man sich eigentlich interessieren, damit die Raumpiraten mit einem teilen?

Weiterlesen...