Rückblick Magazin organisatorisches 

Guten Morgen, 2015

2014 war ereignisreich und turbulent, vor allem die erste Hälfte. Mein letztes Silvester war der einzige freie Tag, den ich  mir in diesem Wintersemester genommen hatte. Es war das Diplom-Semester, das bei Architekten außerordentlich stressig ist, vor allem an unserer Uni in Kaiserslautern. Diplom Während man andernorts sein Diplomthema mit völliger Selbstverständlichkeit selbst wählt und damit seine Interessen vertieft, wird in Kaiserslautern das Thema vorgegeben. Das bedeutet auch, dass die Diplomanden bis zum Tag der Ausgabe keinen blassen Schimmer haben, worum es gehen kann. Dementsprechend hoch ist der Stress, wenn…

Weiterlesen...
Magazin organisatorisches Streifblick Studentengeschichten 

von Studenten – für Studenten

Eine neue Kategorie auf Raumzeichner.de, in der es folgendes gibt: Geschichten aus erster Hand über und von (ehemaligen) Architekturstudenten. Tagebücher und Reportagen In der Ellenbogengesellschaft der Architekturfakultäten ist man nicht allein, denn vielen Kommilitonen geht es so wie dir! In dieser Kategorie geht es um Architekturstudenten. Architekturstudenten und Absolventen sprechen über das Studium, über die Schwierigkeiten und schütten ihr Herz aus. Es wird aus dem Nähkästchen geplaudert und der ein oder andere Tipp verteilt.

Weiterlesen...
Magazin organisatorisches Streifschuss 

Erik und die 12 Ziele in 2015

Sich selbst Ziele setzen ist eine Art der altbekannten To-Do-Liste. Und obwohl To-Do-Listen schon fast wieder out zu sein scheinen, können sie auf lange Sicht dabei helfen, nicht aus den Augen zu verlieren, was einem wichtig ist. Das Problem an festen Zielsetzungen ist, dass man sich selbst verpflichtet, sie zu erfüllen. Wenn es dann nicht klappt, dann beschleicht einen das Gefühl, versagt zu haben. Aber wie hilft einem Erik jetzt nun dabei, die eigenen Ziele zu erreichen? Erik ist die Abkürzung für „Es rappelt im Karton“ und ist eine Aktion,…

Weiterlesen...
BlogAhead Magazin organisatorisches Streifschuss 

Schreib-Challenge – Blog Ahead

Der verrückte Plan einiger Schreiberlinge im deutschsprachigen World Wide Web besteht darin, in 30 Tagen 30 Artikel zu schreiben und diese aufzuheben. Diese 30 Tage beginnen mit dem 01. November 2014 und diese verrückten Schreiberlinge schließen sich ganz nerdig in einer FacebookGruppe zusammen. Ein Artikel pro Tag, scheint beinahe machbar. Aber nur beinahe, denn ich persönlich schaffe mit Recherche, Vor- und Nacharbeit, selten einen ganzen Artikel pro Tag. Dennoch gibt es einige Themen, die in Schriftform gebracht werden wollen und dafür wird (abzüglich Wochenenden und Wochenseminaren in ganz-weit-weg) der November…

Weiterlesen...
Liebster Award Interview mit mir selbst Gedanken Magazin organisatorisches Streifschuss 

Interview mit mir selbst

Da ich einer Rücknominierung für den Liebster-Award aus reiner Neugier nach meinen eigenen Antworten auf meine Interviewfragen entgehen möchte, gibt es wie angekündigt hier das Interview meiner Selbst mit meiner verträumten zweiten Persönlichkeit. Interview mit mir selbst 1. Was fällt dir spontan zu Beton ein? Beton ist in erster Linie ein schneller und flexibler Baustoff, der sich den verschiedendsten Anforderungen anpassen kann. Als zweites ist er als Sichtbeton ein Gestaltungselement, das mir persönlich nur gefällt, wenn es sehr sauber gearbeitet und mit klaren, hellen Materialien kombiniert wird. Generell finde ich…

Weiterlesen...
LiebsterAward Magazin organisatorisches Streifschuss 

Liebster Award

Unfassbar geehrt und ganz schrecklich gebauchpinselt fühle ich mich durch Arnes Nominierung zum Liebster Award. Er hat mich nicht nur nominiert sondern auch noch einen eigenen, wunderschönen Award gestaltet, den ich mir voller Stolz an das Magazin hängen werde! So eine Ordensverleihung erfolgt natürlich nicht ganz ohne Auflagen. Da ich nun in der schönen Pflicht bin, weitere Blogs zu nominieren, gibt es hier die Regeln, damit auch jeder weiss, was er tun muss.

Weiterlesen...