Riga, Welterbe zwischen Pracht und Chaos Europa Magazin Magic Letters Urbanes 

Riga | Welterbe zwischen Pracht & Chaos.

02:30 in der Frühe. Der Wecker klingelt, es ist finster, ungemütlich kalt und stürmisch draussen. Das beste Wetter, um das kalte Deutschland an einem Februarmorgen zu verlassen. Gegen eine gute Ladung Sonne und Wärme hätte da wohl keiner etwas einzuwenden, doch es geht nicht auf die Malediven, sondern nach Riga. In die schöne Hauptstadt Lettlands, ganz weit im Osten von Europa und beschaulich klein. – Und genauso eisig kalt. Was hab‘ ich mir dabei nur gedacht?

Weiterlesen...
Tuschkastensiedlung von Bruno Taut in Berlin, ein farbenfrohes Denkmal Bauten Denkmalschutz Deutschland Magazin Magic Letters Streiflicht Streifzug Urbanes 

Tuschkastensiedlung | Die bunteste Berliner Welterbe-Siedlung

Eine lange kopfsteingepflasterte Straße führt im Berliner Süd-Osten vorbei an schmucken kleinen Gartenzäunen, hinter denen sich farbenfrohe Häuser reihen. Manche davon sind Reihenhäuser, andere stehen als Solitäre in ihren Gärten, aber gemeinsam haben sie eines: Jede Wohneinheit hat ihre eigene Farbe und alle gehören zur Tuschkastensiedlung von Bruno Taut. Aber auch größere Häuser finden sich in unmittelbarer Nähe zu diesen bunten Häusern der Gartenstadt Falkenberg. Sie sind akzentuiert oder sogar kariert. Der Architekt dieser fröhlichen kleinen Ansammlung an farbintensiven Häuschen ist Bruno Taut, der 1912 vom Berliner Spar- und Bauverein…

Weiterlesen...
MagicLetters A wie Anfang Magazin Magic Letters Serie Studentengeschichten 

A wie Anfang

Am Anfang eines jeden Bauprojektes steht der Entwurf. Und am Anfang vom Entwurf steht die Ideenfindung. Im Architekturstudium werden die Anfänge einer jeden Aufgabe oft in den Arbeitsräumen der Uni gesucht. Die Gemeinsamkeit der Leidensgenossen ist es, was sie zusammen schweißt. Architekturstudenten versuchen jeder für sich und doch in Gemeinschaft, die Aufgabenstellungen zu bewältigen. Während meist mit der Analyse des Bauortes begonnen wird, sind andere schon dabei, Geländemodelle zu modellieren oder selbst per Hand zu bauen. Wiederum andere unterhalten sich über ihre Entwürfe, lassen ihren Frust über die letzte Korrektur…

Weiterlesen...