I love mondays von Tim Chimoy und Mischa Miltenberger Literatur Magazin sonstige Bücher 

I love mondays von Tim Chimoy – Buchtipp

Tim Chimoy hat es wieder getan. Er hat wieder ein Buch geschrieben, das einen packt und mitnimmt durch eine Welt seiner Erfahrungen. Im locker leichten Stil vom „Handbuch für ortsunabhängiges Arbeiten“ ist auch „I love mondays“ ein Buch, das sich sehr leicht und flüssig liest und durch seinen Humor öfter mal zum Lachen bringt. „I love mondays“ beschreibt die veränderte Arbeitswelt, in der sich unsere und die kommende Generation befinden. Das geregelte Leben ist nicht mehr das, was es einmal war. Work-Life-Balance muss man sich im Betrieb hart erarbeiten –…

Weiterlesen...
Literatur Magazin sonstige Bücher 

Wie wird man (k)ein Architekt? | Julian Münzel | Rezension

Der Titel „Wie wird man (k)ein Architekt?“ lässt einen Erfahrungsbericht vermuten, der tendenziell eher ernüchternd enden würde. Umso überraschender ist es dann, einen sehr humorvollen Comic vorzufinden. Der Leser wird beim Abitur abgeholt und zum Bund geschleppt. Immer und immer wieder wird Abschied genommen und irgendwann wird nach einer erfolgreichen Ausbildung tatsächlich das Architekturstudium begonnen. Dieser Werdegang ist zwar nicht der Standard aber durchaus auch nicht ungewöhnlich und die Einblicke, die man in das Architekturstudium bekommt, sind hinter aller Komik dennoch mit bitterer Wahrheit gewürzt. Neben Studentenjobs werden auch Exkursionen…

Weiterlesen...
The Architect's guide to writing. Deutsche Rezension Literatur Magazin Sachbuch sonstige Bücher Streifblick 

The architect’s guide to writing

Erwartungen: Der Titel „The architect’s guide to writing“ lässt viel erwarten. Meine Erwartung, dass einem ein Hinweisbuch zum Texten an die Hand gegeben wird, haben sich leider nicht bestätigt. Man erfährt nicht, wie man inhaltlich idealerweise Texte strukturiert und wie man beispielsweise seine Projekte schriftlich gut darstellt. Inhalt: Das Buch besteht fast ausschließlich aus Inhalten, die sich nur für den englischen Sprachraum anwenden lassen. Neben der anscheinend häufigen Falschverwendung von Wörtern, die nicht einmal Fachbegriffe sind, beschäftigt es sich mit Wortkombinationen, Zeichensetzung und zum Beispiel mit dem Einsatz von ‚this‘…

Weiterlesen...
Ansorge Mängel ohne Ende Architekturbuch Literatur Magazin Sachbuch Streifblick 

Mängel ohne Ende – Rezension

Dieter Ansorge bietet in seinem Buch einen tagebuchähnlichen Bericht über die Entstehung einer Doppelhaushälfte, bei der es „Mängel ohne Ende“ gab. Neben ausführlichen Beschreibungen der aufgetretenen Fehler beschreibt Ansorge, wie mit den Fehlern umgegangen und wie sie behoben wurden. Dabei gibt er einen ungefähren Einblick in die Kostenentwicklung der Mängelbeseitigung und gibt Aufschluss über die Möglichkeiten, wie diese Fehler hätten vermieden werden können. Inhaltlich deckt das Buch die Themen Rechtsgrundlagen, Planung, Bauüberwachung, Ausführung und Ablauf ab. Die jeweiligen Themen sind unterteilt und erläutern grob die einzelnen wichtigen Punkte wie ‚Entwässerungssatzung‘ oder…

Weiterlesen...
Tim Kitchen Profitable social media marketing Literatur Magazin Sachbuch Streifblick 

[Buchtipp] Kitchen, Tim: Profitable Social Media Marketing

Erwartungen an das Buch Der Titel „Profitable Social Media Marketing“ und der Untertitel „How to grow your business using facebook, twitter, google+, linked-in and more“ setzen hohe Erwartungen an den Inhalt dieses Buches und die Lernerfolge, die durch die Lektüre zu erzielen sind. Als Einsteigerwerk sollte es mehr als einen groben Einblick bieten und dem Leser am Ende so viel Wissen vermittelt haben, dass dieser sich in der riesigen Social Media Welt hinterher besser zurecht findet und nicht mehr so verloren und unwissend vorkommt. Und das schafft dieses Buch durchaus.…

Weiterlesen...
Architekturbuch Literatur Magazin Streifblick 

[Rezension] denkmal ! moderne

  Schon auf der Rückseite des Buches fällt auf, was auf dem Cover noch als Design hätte durchgehen können, sich aber durch das ganze Buch zieht: es gibt wenige Abstände in diesem Buch. Für das lesende Auge wirkt der Text, der sich bis eng an den Blattrand presst ungewöhnlich und leseunfreundlich. Wo soll man seine Finger beim Lesen lassen oder sich ganz frevelhaft in Buch-Bekritzeler-Manier Notizen machen? Der Platz am Rand jeder Seite reicht hier gerade mal für einen Klebezettel.   Mit erhobenem Zeigefinger wird dem Leser gesagt, was schon so alles schief…

Weiterlesen...
Architekturbuch Literatur Magazin Streifblick 

[Rezension] Denkmalpflege der Moderne

Denkmalpflege der Moderne – Konzepte für ein junges Architekturerbe Zunächst wird in diesem Buch veranschaulicht, was Denkmalpflege ist und gleichzeitig in Frage gestellt, welche Maßnahmen nicht schon wieder Wiederaufbau oder Rekonstruktion sind. Die Schwierigkeiten in der Differenzierung zwischen notwendiger Instandhaltung und romantischer Kopie werden aufgezeigt. Die Diskussion um die Moderne in ihrer Entstehungszeit wird mit ihren Kritiken und Konzepten ausführlich behandelt. Verschiedene Denkmale der Moderne, die bereits Sanierungsvorgänge durchlebt haben und nun teilweise gänzlich andere Nutzung erfahren, werden behandelt. Dabei werden Umnutzungen und bauphysikalische Probleme angesprochen, leider werden konkrete Handlungsbeispiele nicht…

Weiterlesen...
Architekturbuch Literatur Magazin Sachbuch Streifblick 

[Rezension] Architektursoziologie

Ein Buch für Architekten, Soziologen, Städtebauer und alle, die sich dafür interessieren, warum sich unsere urbane Umwelt verändert. “Grundlagen – Epochen – Themen” lautet der Untertitel Schäfers’ Lehrbuch über Architektursoziologie und ist gleichzeitig auch die grundsätzliche Gliederung des Werkes. Kurz wird dem Leser die Herkunft und Entwicklung des Begriffes der Architektursoziologie vermittelt. Neben der Entwicklung des Begriffes der Architektur als Bauform und Berufsfeld wird auch der Wandel der sozialen Stellung der Architektur im Laufe der Zeit besprochen. Viele, dem Architekturstudenten geläufige, Namen wie Camillo Sitte, Leo von Klenze oder Inigo…

Weiterlesen...